Atelier Leonhard
Wolfgangerstraße 18
A-5350 Strobl am Wolfgangsee
Österreich
Tel.: 0043/(0) 664 1725322
E-Mail: info@max-leonhard.com
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Besonderheiten der Silikonmalerei
Atelier-BlogJede Maltechnik hat ihre Vorzüge und Grenzen. Was man als Vorzug und was als Nachteil empfindet ist übrigens recht subjektiv. Einige Eigenschaften des Silikons finde ich persönlich als positiv:
Der Zorn des Zeus
Atelier-BlogDas wirklich faszinierende an der Silikonmalerei ist, dass sich immer wieder neue maltechnische Möglichkeiten auftun, die noch kurze Zeit vorher undenkbar waren. Was ist spannender als immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt zu werden? Das Außengemälde „der Zorn des Zeus“ ist so ein Fall. Eine völlig neue Pinselführung, bedingt durch eine andere Vorbereitung des Malmittels […]
Du denkst, Gemälde im Garten oder auf der Terrasse würden nicht wetterfest?
Atelier-BlogDer Beruf des Künstlers
Atelier-BlogStellt man mir die Frage, was ich von Beruf sei, bin ich etwas in Verlegenheit. Künstler, sage ich dann. Eine einfache Antwort, aber sie löst meist Verwirrung aus. Da ist einmal die bürgerliche Vorstellung von Beruf, die gar nicht mit der Vorstellung vom Leben und Arbeiten eines Künstlers zur Deckung gebracht werden kann. Und dann: […]
Wie entsteht ein neues Gemälde?
Atelier-BlogZuallererst ist da das Nichts. Eine allumfassende Leere um die ein Gedanke kreist. In diesem Zustand entsteht eine Idee, die noch keine Form angenommen hat. Das Grund-Gefühl in dieser Phase ist sehr widersprüchlich und bewegt sich zwischen nervöser Erregung und absoluter Versenkung. Der nächste Schritt beginnt mit Papier und Bleistift. Dem Bleistift überlasse ich die […]
Warum bin ich Künstler?
Atelier-BlogWarum ich Künstler geworden bin ist eine interessante Frage. Die Entscheidung Künstler zu werden ist einem sicher nicht in die Wiege gelegt. Sie entwickelt sich. Wahrscheinlich sind es einerseits Neigungen und Talente, welche die Entscheidung beeinflussen, andererseits auch Erfahrungen und frühe Erfolge. Als Nachzügler war ich erstmal ohne Spielkameraden und lebte in einer eigenen eher […]
Vorzüge der Silikonmalerei
Atelier-BlogWarum ist die Silikonmalerei so interessant? Das liegt gewiss nicht nur an der Möglichkeit, Outdoor Gemälde herzustellen. Ein interessanter Nebeneffekt. Eine Chance für alle, die Kunst im Garten genießen möchten und den Außenbereich individuell gestalten wollen. Diese Möglichkeit ist absolut neu. Deshalb finde ich Outdoorgemälde faszinierend. Das gebe ich auch durchaus zu. Die Kunst für […]
Bilder sind immer Ausdruck einer Zeit, einer Epoche.
Atelier-BlogSind sie es nicht, sind sie unzeitgemäß und da es letztlich immer um Kommunikation geht, eine Begegnung des Künstlers mit seinem Publikum, das durch seine Kunstwerke in seine Sicht der Welt eintritt, die reale Welt, in der er, wie alle anderen auch, lebt, so sind Gemälde immer Ausdruck einer Zeit.
DIE BEDINGUNGEN DER KUNST
Atelier-BlogIch gehe einmal davon aus, dass alle Künste, gleichgültig ob Musik, Literatur oder Malerei und Plastik ein und demselben Ursprung haben. Die Quelle ist ein individuelles Talent; eine besondere Sensibilität, ein überempfindliches Nervenkostüm. Dafür kann kein Mensch etwas. Es ist allerdings kein Wunder, dass Künstler sich immer wieder in anderen Kunstgattungen versuchen, John Erskine, amerikanischer […]
ICH HABE VIELE MALTECHNIKEN AUSPROBIERT
Atelier-Blog